Prüfmittel und Tests
Unsere Laborleistungen sind maßgeschneidert für Ihre Anforderungen – denn die Palette der elektrotechnischen und physikalischen Einflussfaktoren, für eine erfolgreiche Projektumsetzung sind sehr umfangreich. Wir unterstützen Sie mit umfangreichen Tests, Messungen, Auswertungen und Dokumentationen, um Ihren Projekterfolg sicherzustellen.

Präzise Oberflächenanalyse mit dem IR-Farbspektrometer
Mit einem hochmodernen IR-Spektrometer bestimmen wir präzise die Oberflächenbeschaffenheit verschiedenster Materialien. Mit dieser Technologie sichern wir die Qualität und Konformität Ihrer Produkte.
Durch den Einsatz des FT-IR-Spektrometers (Fourier-Transform Infrarot-Spektrometer) analysieren wir die oberste Schicht eines Materials. Dieses Gerät ermöglicht die Identifikation und Charakterisierung unterschiedlichster Materialien, wie Klebstoffe, Kunststoffe, Metalle und Vergussmaterialien.

Präzise Glanzgradmessung für perfekte Oberflächen
Unser hochpräzises Glanzgradmessgerät ermöglicht die genaue Bestimmung des Glanz- und Mattgrades auf verschiedenen Materialien wie Aluminium und Stahl.
Unser Messgerät stellt sicher, dass Ihre spezifischen Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit genau erfüllt werden.
Mit modernster Messtechnik erfasst unser Glanzgradmessgerät präzise die Reflexionswerte der Oberflächen. Es liefert in Sekundenschnelle genaue und wiederholbare Ergebnisse, die eine sofortige Qualitätskontrolle ermöglichen.

Einheitliches Erscheinungsbild durch perfekte Farbgenauigkeit
Wir legen Wert auf die exakte Farbwiedergabe für unsere RFID/NFC Transponder. Wir setzen auf modernste Farbmessgeräte und Normlichtkammern, um die Farbgenauigkeit und Farbkonsistenz unserer Kennzeichnung zu garantieren. Unsere Technologien entsprechen den Anforderungen der ISO 3664 und nutzen die Normlichtarten D50, D65 und TL84.

Präzise Klebkraftmessung für höchste Zuverlässigkeit
Die Messung der Klebkraft ist ein essenzieller Prozess, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Klebeverbindungen zu gewährleisten. Dabei orientieren wir uns an etablierten Normen und Standards, die konsistente und verlässliche Ergebnisse sicherstellen.
Die Klebkraft ist ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit von RFID/NFC Transpondern, die Klebeverbindungen nutzen. Durch präzise Messungen können wir sicherstellen, dass unsere Produkte den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und die spezifischen Anforderungen unserer Kunden erfüllen.
Wir führen Abzugstests durch, bei denen unsere Produkte auf dem von Ihnen bereitgestellten Material angebracht und anschließend in einem definierten Winkel wieder entfernt werden. Alternativ bestimmen wir die Versagenszeit unter Gewichtseinfluss, also den Moment, in dem die Klebkraft nachlässt. Diese Prüfungen erfolgen gemäß den anerkannten FINAT-Normen, die speziell für die Haftklebstoffindustrie entwickelt wurden.

Qualitätssicherung unter extremen Bedingungen
Unsere Klimatests gewährleisten, dass unsere RFID/NFC Transponder auch unter außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Mit präzisen, normgerechten Simulationen in unserem Klimaschrank werden wir höchsten Qualitätsstandards gerecht. Dazu gehören Haltbarkeits- und Stabilitätstests nach international anerkannten Normen wie PV 1200.
In vielen Branchen ist es entscheidend, dass RFID/NFC Transponder extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen standhalten. Unsere Klimatests helfen Ihnen, die Robustheit und Langlebigkeit Ihrer Produkte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie auch unter schwierigsten Bedingungen zuverlässig arbeiten.
Wir simulieren verschiedene Klimabedingungen in unserem Klimaschrank mit Temperaturbereichen von -40°C bis +180°C und Luftfeuchtigkeitswerten von 0-98% relativer Luftfeuchtigkeit. Diese Tests decken verschiedene Aspekte ab, darunter:
- Materialverformung: Schrumpf oder Ausdehnung des Materials
- Materialablösung: Überprüfung der Haftung und Integrität
- Klebstoffeigenschaften: Haltbarkeit und Stabilität von Klebstoffen
- Funktionsprüfung: Bestimmung der Ausfalltemperatur für RFID/NFC Tags und andere sicherheitsrelevante Komponenten