Nun steigt ALBA von RFID Transponder auf nutzerfreundliche NFC Transponder von smart-TEC um. Der große Vorteil: Kunden von ALBA können zukünftig via Smartphone unkompliziert Entsorgungsleistungen buchen.
ALBA ist einer der führenden Umweltdienstleister und Rohstoffversorger in Europa. Das Unternehmen erzielt jährlich einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter*innen. Bei diesen Dimensionen kann es durchaus zu nicht auffindbaren Containern und Problemen in der Logistikkette kommen. Bei ALBA setzt man deshalb auf smarte Lösungen, um Container, Pressen und Sonderabfallbehälter miteinander zu vernetzen.
Kennzeichnung mit RFID Transpondern
Konkret funktioniert das so: Neben der neunstelligen Containernummer, die jeden Container eindeutig identifiziert, kommt bei ALBA eine Technologie zum Einsatz, die man vom modernen Personalausweis oder vom kontaktlosen Bezahlen her kennt. Beim Auslesen des RFID Transponders mit einem RFID Industrieleser wird automatisch eine Verbindung zu einer von ALBA entwickelten App hergestellt, worüber der Standort des Containers erfasst und die eindeutige Nummer des RFID Transponders an das unternehmenseigene Programm zur Planung der Ressourcen (ERP-System) weitergegeben wird. Das ERP-System verknüpft die RFID Transpondernummer mit der Behälternummer, wodurch alle Änderungen automatisch ins System eingepflegt werden.
Durch die stets aktuelle Übersicht der Standorte und Verfügbarkeiten von Containern unterstützen die RFID Technologie die interne Logistik, um Kapazitäten besser planen zu können. Genaue Abrechnungen mit Kunden und sowie dynamische Planungen sind problemlos umsetzbar.
Bei ALBA setzt man seit zehn Jahren auf die smarte Vernetzung in der Logistikkette. Mittlerweile sind fast alle eingesetzten Container mit RFID Transpondern von smart-TEC ausgestattet. Dabei ist es sehr wichtig, dass die eingesetzten RFID Transponder den teils extremen Witterungsverhältnissen, den hohen mechanischen Belastungen und den hohen Temperaturen standhalten. Dabei setzt ALBA auf die bewährte Partnerschaft mit smart-TEC aus Oberhaching bei München.
Neue Kennzeichnung – Umstellung auf NFC Technologie
Damit zukünftig als Lesegeräte mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet verwendet werden können, stellt ALBA von RFID auf NFC Transponder um. Aktuell werden die eingesetzten RFID Transponder schrittweise durch NFC Transponder ersetzt. Der Einsatz der NFC Technologie hat zudem den Vorteil, dass Kunden von ALBA zukünftig via Smartphone unkompliziert Entsorgungsleistungen buchen können.
Die NFC Transponder aus der Reihe smart-DOME Freestyle von smart-TEC erfüllen ebenfalls alle Anforderungen: sie sind robust, trotzen allen Witterungsbedingungen und können hinsichtlich Form, Design, Technologie und Anbringungsart individuell angepasst werden. Da sie für härteste Bedingungen konzipiert wurden – z.B. wie Abwasser, Schmutz, Hitze oder Kälte, sind sie die optimale Lösung für ALBA. Zusätzlich überzeugt dieser NFC Transponder durch die Zertifizierung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.