Baubranche - Smart Building
Die Digitalisierung in der Bauindustrie schreitet immer weiter voran und bietet immense Potenziale, um Prozesse effizienter, sicherer, transparenter und kostengünstiger zu gestalten. Besonders die Integration von RFID/NFC und Auto-ID-Technologie spielt eine zentrale Rolle.
Prozesse schneller, sichererer, nachverfolgbarer und kostengünstiger machen.
In der Bauindustrie gewinnt die Digitalisierung der Prozesse immer mehr an Bedeutung.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Zunehmende Konkurrenz, die kosten- und personalintensive Verwaltung von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Rohstoffen sowie der enorme Dokumentationsaufwand.
Der entscheidende Baustein der Digitalisierung/NFC Technologie
Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Gebäudeteile und Werkstoffe werden zunehmen mit RFID/NFC Transpondern ausgestattet. Diese RFID/NFC Transponder können entweder aufgeklebt, geschraubt, genietet oder auch direkt in das Material vergossen werden. Jeder Chip verfügt über eine weltweit einmalige Identifikationsnummer, wodurch auch das gekennzeichnete Produkt zu einem Unikat wird. Dies ermöglicht eine eindeutige und fehlerfreie Identifikation und Rückverfolgbarkeit aller gekennzeichneten Maschinen, Geräte und Baustoffe.
Der Chip kann mittels eines mobilen Endgeräts wie Smartphone oder Tablet oder mit einem Industrieleser, berührungslos und über eine Distanz ausgelesen werden...auch durch Materialien wie Holz, Beton oder Zement hindurch.
Die berührungslose Identifikation stellt sicher, dass Produkte sicher und eindeutig identifiziert werden trotz widrigster Umgebungsbedingungen wie Schmutz, Kälte, Regen etc... und das auch noch nach vielen Jahren.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Nutzen Sie die Vorteile einer Kennzeichnung mit RFID/NFC Technologie:
- Einfache und schnelle Identifikation aller Maschinen, Materialien und Werkzeuge, auch in widrigsten Umgebungsbedingungen
- Jederzeit aktuelle Wartung- und Instandhaltungsinformationen von Geräten und Maschinen auch vor Ort
- Aktuelle Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Lebenszyklus eines Bauvorhabens
- Originalitätsnachweiß bei Maschinen und Baustoffen
Die richtige Verpackung des sehr sensiblen RFID/NFC Chips stellt sicher, dass dieser trotz hoher mechanischer, chemischer, thermischer Belastung in der Bauindustrie jederzeit fehlerfrei und zuverlässig funktioniert. Dadurch, dass jede Maschine, jedes Werkzeug und jedes Material aufgrund der RFID/NFC Kennzeichnung weltweit einmalig werden, können zu jedem einzelnen Objekt ganz individuell und nachvollziehbar Informationen wie Geodaten, Wartungs-, Instandhaltungs- und Inventarisierungsinformationen, sowie Zeitstempel und Gebrauchsanweisungen abgelegt werden.
Onlineseminar Smart Building - Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Legen Sie das optimale Fundament für Ihren zukünftigen Erfolg mit einer GS1-standardisierten Auto-ID-Technologie, kundenindividuellen RFID- und NFC-Transpondern und einer perfekt abgestimmten Anwendersoftware in der Bauwirtschaft.
Lassen Sie sich durch die hochrangigen Referenten inspirieren:
Guido Linden / GS1 Germany
Stefan Scheller / smart-TEC
Florian Geith / smart-TEC
Tobias Müller / tabya GmbH
Kontaktieren Sie unsere Experten