Wer ist smart-TEC

Wir stehen für moderne Auto-ID Lösungen und stellen individuelle RFID/NFC Technologie her. Wir machen Ihre Welt identifizierbar und vernetzen sie – präzise, digital und nachhaltig.

Prozessberatung und Optimierung

smart-TEC steht für Identifikationslösungen

Wir, die smart-TEC GmbH & Co. KG, sind ein Unternehmen der RATHGEBER Gruppe in Oberhaching bei München. Unser Ziel ist es Objekte identifizierbar zu machen und mit der digitalen Welt zu verbinden. Wir entwickeln und produzieren kundenindividuelle RFID/NFC Lösungen und begleiten unsere Kunden seit mehr als 25 Jahren auf dem Weg zu Industrie 4.0 und zur Digitalisierung.

In enger Zusammenarbeit mit unseren zertifizierten Systempartnern bieten wir eine umfassende Projektplanung-, betreuung und -umsetzung.

Unsere Vision lautet:  
Wir machen Ihre Welt identifizierbar und vernetzen sie – präzise, digital und nachhaltig. 

smart-TEC macht den Unterschied

Sie möchten mehr über die Zusammenarbeit mit uns erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne:

Online Beratungsgespräch

smart-TEC, ein Unternehmen der RATHGEBER Gruppe 

Was einst als Familienunternehmen begann, ist heute eine Unternehmensgruppe mit rund 340 Mitarbeitenden, an vier Standorten und mit über 10.000 Kunden in ganz Europa. Nach wie vor bestimmen die familiäre Struktur und unsere unternehmerische Unabhängigkeit das, was wir mit Leidenschaft tun: Im engen Austausch mit Ihnen zukunftsfähige Lösungen zur Identifikation und Kennzeichnung Ihrer Produkte und Objekte zu realisieren. Unsere RFID/NFC Transponder sind unverzichtbare Bausteine von Industrie 4.0, Digitalisierung und IoT

  • Der Begriff „RATHGEBER- und smart-TEC-Familie“ ist für uns ein Versprechen, welches wir mit Leidenschaft und Überzeugung leben - für Sie, für unsere Mitarbeitenden und unsere gesamte Umwelt.

    Klaus DargahiGeschäftsführung, smart-TEC GmbH & Co. KG

Seit über 25 Jahren smart-TEC: Unsere Erfolgsgeschichte

1948

Am 15. April 1948 wird RATHGEBER ins Firmenregister eingetragen.

1968

RATHGEBER übernimmt einen ehemaligen Lieferanten und hat nun auch Graveure, Werkzeugmacher und Schmuckpräger in der Belegschaft.

1978

Vor den Toren Münchens entsteht die neue Firmenzentrale in Oberhaching.

1999

Die moderne Fabrik der Industrie 4.0 braucht Synapsen und Nervenbahnen - smart-TEC, ein Unternehmen von RATHGEBER, entwickelt die ersten RFID/NFC Lösungen.

2005

Klaus Dargahi übernimmt, zusammen mit Andrea und Andreas Schrägle, die operative Geschäftsführung bei smart-TEC.
Vertriebszentrale Deutschland - Oberhaching

2010

Seit 2010 arbeiten smart-TEC und die gesamte RATHGEBER Gruppe komplett klimaneutral - das gilt für die Produktion, Vertrieb und Verwaltung, für alle Produkte und Materialien. Nicht vermeidbare Schadstoffmengen werden kompensiert.

2010

smart-TEC erzielt einen Durchbruch bei der Entwicklung und Produktion von UHF-Windschutzscheibenetiketten und gewinnt damit den ersten smart-LABEL Großauftrag.

2014

Seit 2014 repräsentiert Tomás Kubíček smart-TEC in Tschechien.

2017

Stefan Scheller übernimmt 2017 die Position Head of Sales und führt smart-TEC weiterhin auf Erfolgskurs.

2017

smart-TEC erweitert sein UHF RFID Portfolio und entwickelt Lösungen für die Bahnindustrie. Seitdem werden RFID/NFC Transponder für die Kennzeichnung sicherheitsrelevanter Bauteile entwickelt und produziert.

2018

smart-TEC entwickelt die IDconnect. Diese Softwarelösung verbindet analoge Produkte mit der digitalen Welt unter Verwendung von 2D-Codes und/oder NFC/RFID Technologie.

2019

smart-TEC wird Mitglied im Digital Data Chain Consortium (DDCC). Gemeinsam werden Standards und Technologien für den Informationsaustauch erarbeitet.

2021

Großauftrag für Digitale Typenschilder (Metalltypenschilder mit RFID/NFC Technologie) und Erweiterung von Produktionskapazitäten an den Standorten Mindelheim (Allgäu) und Bystřice (Tschechien).

2022

Florian Geith übernimmt Key Account für die Chemie- und Prozessindustrie. Somit stärkt smart-TEC weiter den Fokus auf die chemische Industrie.

2022

TISAX stellt den Schutz der Daten, ihre Integrität und Verfügbarkeit im Herstellungsprozess sicher und garantiert den Schutz von Prototypen sowie die sichere Verarbeitung von Informationen.
Nachhaltigkeitsbericht 2020-2021

2022

smart-TEC ist sich seiner Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und zukünftige Generationen bewusst. Erstmals werden alle nachhaltigen Aktivitäten in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst.

2024

Sebastian Grüttner übernimmt Key Account für die Bahnindustrie Der Fokus auf die Bahnbranche zahlt sich aus. Sebastian Grüttner bringt RFID/NFC Technologie weiterhin erfolgreich auf die Schiene.

2024

25 Jahre Expertise für Auto-ID Lösungen: Heute besteht smart-TEC aus Mitarbeitenden, die mit Expertise, Leidenschaft und Engagement RFID/NFC-Projekte für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen umsetzen.

2024

Redesign von Corporate Design und Identity: smart-TEC und RATHGEBER setzen neue Impulse mit neuem Corporate Design.

Vielfältige Referenzen

Produkt-FinderKundenportal