RFID/NFC Messungen und Laborleistungen
Mit modernem Messequipment, einer Messkammer sowie der Möglichkeit, Messungen in Arbeitsumgebung vorzunehmen, steht Ihrem Projekterfolg nichts mehr im Wege.
RFID/NFC Transponder von smart-TEC werden maßgeschneidert für Ihre Anforderungen entwickelt und produziert. Form, Farbe, Größe, Aufdruck, Material, Befestigung sowie thermische, chemische und mechanische Beständigkeit sind Faktoren, die bei der Entwicklung eine große Rolle spielen. Ein weiterer wesentlicher Punkt sind die technischen und physikalischen Messungen in unseren Laboren, die im Zuge der Qualitätskontrolle vorgenommen werden.
Die Palette der elektrotechnischen und physikalischen Parameter und Einflussfaktoren, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung berücksichtigt werden müssen, sind sehr umfangreich. Deshalb unterstützen wir Sie mit zahlreichen Tests, Messungen, Auswertungen und Dokumentationen in unseren hauseigenen Messlaboren, und stellen so Ihren Projekterfolg sicher.
Folgende Messungen bieten wir Ihnen an:
HF (13,56 MHz) & UHF-Band (868 und 915 MHz)
Um eine, vom Lesegerät unabhängige Größe für die Leistungsfähigkeit von RFID/NFC Transpondern zu definieren, wird die benötigte Ansprechfeldstärke (hier Empfindlichkeit genannt) bestimmt. Mit dem Wissen der notwendigen Ansprechfeldstärke kann die Eignung eines RFID/NFC Transponders in den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen simuliert werden.
Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einsatzszenarien, Untergründen und Materialien können wir die mögliche Lese- und Schreibreichweite der RFID/NFC Transpondern simulieren. Mithilfe der von uns gemessenen Resonanzkurve können die für den individuellen Anwendungsfall am besten geeigneten RFID/NFC Transponder bestimmt werden.
Nachdem es bei der Erfassung der RFID/NFC Transponder selten zur idealen Ausrichtung des RFID/NFC Transponders zur Leseantenne kommt, ist das Verhältnis der Lesereichweite zum Einfallswinkel der EM-Strahlung wichtig. Demnach können, auch bei sich bewegenden RFID/NFC Transpondern, einfache Rückschlüsse auf das Leseverhalten gezogen werden. Mit unseren Messmöglichkeiten ermitteln wir das Abstrahlverhalten der RFID/NFC Transponder und können somit für die Anwendung geeignete RFID/NFC Transponder bestimmen.
Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit von vor Ort Messungen an. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Frequenz, Größe des RFID/NFC Transponders und die Schreib-Lesegeräte optimal auf Ihren Einsatzzweck, Ihre Umgebungsbedingungen, die zu kennzeichnende Produkte und die eventuell herrschenden mechanischen, thermischen und chemischen Beanspruchungen abgestimmt sind.
Unsere Möglichkeiten im Labor
Die Palette der elektrotechnischen und physikalischen Parameter und Einflussfaktoren, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung berücksichtigt werden müssen, ist sehr umfangreich. Deshalb unterstützen wir Sie mit umfangreichen Tests, Messungen, Auswertungen und Dokumentationen in hauseigenen Messlaboren, um Ihren Projekterfolg sicherzustellen.
In unseren hauseignen Messlaboren nehmen wir Prüfungen und Codierungen in den Frequenzbereichen HF, NFC und UHF vor.
RFID/NFC Schreib/Lesegeräte
Die Auswahl an RFID/NFC Schreib/Lesegeräte ist groß. Für alle Arten von Anwendungen gibt es spezialisierte RFID/NFC Schreib/Lesegeräte.
Von mobilen RFID/NFC Handlesegeräten, die mit Akku betrieben werden, über stationäre RFID/NFC Lesegeräte bis hin zu mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets.
Dies sind ein paar der Parameter, die die Auswahl der RFID/NFC Schreib/Lesegeräte beeinflussen:
- Gewünschte Systemfrequenz
- Erforderliche Performance/Reichweite
- Einsatzgebiet und Umgebungsbedingungen
- Integration in bestehende IT-Systeme
- u.v.m
Technische Unterstützung
Damit Ihr Identifikations-Projekt ein voller Erfolg wird, unterstützten wir Sie nicht nur mit einer fundierten Projektberatung im Vorfeld, sondern auch in allen technischen Belangen vor Ort. Unsere RFID/NFC Speziallisten analysieren Ihr Einsatzgebiet vor Ort und sichten die vorhandene IT-Umgebung.
Zudem beraten wir Sie bei der Frequenz- und Chipauswahl, kombinieren mehrere Funktionen zu einem RFID/NFC Multitransponder, berücksichtigen Befestigungsmöglichkeiten und führen Tests mit RFID/NFC Lesegeräten in den eigenen Fertigungs- und Entwicklungslaboren durch.
Individuelle Entwicklung von RFID/NFC Transponder
Spezielle Anforderungen, Anwendungsfälle, Umgebungsbedingungen und Einsatzgebiete bilden die Basis unserer kundenindividuellen Produktentwicklung.
Dafür stehen uns nicht nur modernste Prüf- und Kontrollsysteme zur Verfügung, sondern auch die 75-jährige Erfahrung der gesamten RATHGEBER-Gruppe.
Kundenindividuelle RFID/NFC Transponder werden hinsichtlich Frequenz, Chiptechnologie, Form, Farbe, Größe, Aufdruck, Art der Befestigung, Material, notwendiger thermischer, mechanischer und chemischer Beständigkeiten optimiert.
Weitere Informationen über individuelle Produktentwicklungen erhalten Sie hier.